Moderne AI-Lösungen von ServiceNow und DIGITALL revolutionieren das Kunden- und Außendienstmanagement in unterschiedlichen Branchen.
Wien, Österreich – 18. März 2025
Auf dem „Put AI to Work“ Summit im März in Wien haben wir unsere Partnerschaft mit ServiceNow ausgebaut und neue Initiativen für die DACH-Region geplant. Diese Veranstaltung ist bereits unsere zweite gemeinsame mit ServiceNow in Wien in diesem Jahr und legt den Schwerpunkt auf den Einsatz von АI, um Betriebsabläufe zu revolutionieren und lokale Unternehmen mit innovativen Lösungen zu unterstützen, die die digitale Transformation vorantreiben.
Als führender ServiceNow-Partner in den Bereichen Customer Service Management (CSM) und Field Service Management (FSM), insbesondere in Österreich, engagieren wir uns für gemeinsame Projekte, die Unternehmen im DACH-Markt dabei unterstützen, schnellere und personalisiertere Kundenerlebnisse zu bieten und die Effizienz des Außendienstes über komplexe Netzwerke und verschiedene Plattformen hinweg zu steigern. Gemeinsam mit ServiceNow präsentieren wir praxisnahe Demos, die zeigen, wie AI Arbeitsabläufe transformiert, Datenverarbeitung optimiert, wertvolle Erkenntnisse nutzt, betriebliche Transparenz erhöht und Effizienz steigert. So unterstützen wir Unternehmen aller Größen und Branchen dabei, einen besseren, proaktiven und bedarfsgerechteren Service zu bieten.
Mit über 25 Jahren branchenübergreifender Erfahrung im Service-Bereich implementiert DIGITALL ServiceNow-Lösungen nahtlos um, die sich an verschiedene Sektoren anpassen lassen. Unsere Schwerpunkte liegen in den Bereichen Versorgung, Bauwesen (Immobilienmanagement), Telekommunikation, öffentliche Dienstleistungen und Finanzdienstleistungen, unterstützt durch zahlreiche Projekte, die unvergleichliche Flexibilität und Ausrichtung auf branchenspezifische Geschäftsbedürfnisse bieten. Unsere Expertise ermöglicht hochgradig maßgeschneiderte ServiceNow-Lösungen und unterstreicht das Engagement von DIGITALL, das Kundenpotenzial durch kundenspezifische, branchenbezogene Innovationen zu maximieren.
Dieses Engagement setzen wir in proaktive Maßnahmen für den Energiesektor um, wo die ServiceNow-Technologie einen wichtigen Impuls für die Einführung intelligenter Stromzähler (Smart Meter) geben kann – ein zentrales Anliegen für Energieversorger und Messstellenbetreiber in den kommenden Jahren. Energieversorger in ganz Europa sind verpflichtet, intelligente Stromzähler für Privat- und Geschäftskunden zu installieren, um den staatlichen Vorgaben zur Modernisierung des Stromnetzes, Reduzierung der CO2-Emissionen und Verbesserung der Effizienz gerecht zu werden.
Die Einführung von Smart Metern, den intelligenten Stromzählern, ab 2025 stellt die Branche vor eine komplexe Herausforderung in Bezug auf Zeitplanung, Kundenkommunikation, Außendienstkoordination und die Sicherstellung von IT-Systemen, Beschaffung und Installationskapazitäten, um sowohl die obligatorischen als auch die freiwilligen Anforderungen zu erfüllen. Durch proaktive Kommunikation und Demos, die die Möglichkeiten der ServiceNow-Plattform demonstrieren, möchte DIGITALL Versorgungsunternehmen dabei unterstützen und befähigen, die Kraft von AI zu nutzen, um Abläufe zu optimieren, Transparenz zu schaffen, Daten zu vereinheitlichen und die Kommunikation zu verbessern – und so das Außendienstmanagement für die Zukunft zu revolutionieren.
Über DIGITALL
DIGITALL ist ein europäischer Anbieter von digitalen Lösungen und Services mit mehr als 25 Jahren Erfahrung auf dem globalen Markt. Das Unternehmen bietet ein breites Spektrum an innovativen Lösungen und Services zur Unterstützung von Geschäftsprozessen in Kernbereichen wie CRM & Workplace, Cyber Security, Data & AI, Digital Consulting, ESG, Software Engineering und Cloud & Managed Services. DIGITALL hat starke Partnerschaften mit führenden Technologieunternehmen aufgebaut und ist ein bedeutender Partner von Microsoft, Salesforce und ServiceNow in Europa, der Beratung, Implementierung und Reselling-Support anbietet. Mit einem engagierten Team von 1000 Expert:innen an 16 Standorten in 8 Ländern ist DIGITALL weltweit tätig.